Bettwanzenbefall (Cimicosis) ist eine ubiquitär vorkommende Ektoparasitose. Die Insekten
werden in gebrauchtem Mobiliar und Matratzen, aber auch in der Kleidung und in Koffern
von Reisenden verschleppt. Auch auf den ersten Blick gepflegte Unterkünfte können
befallen sein. Leitsymptom sind in Gruppen angeordnete Effloreszenzen (Quaddeln, Papeln,
Vesikel), die stark jucken. Bei sensibilisierten Personen können ausgeprägte systemische
allergische Reaktionen auftreten. Die Diagnose wird anhand der klinischen Symptomatik
und der geografischen Anamnese gestellt. Die Eradikation von Bettwanzen aus befallenem
Mobiliar und Wohnungen ist aufwendig und verlangt meist den Einsatz eines professionellen
Schädlingsbekämpfers. Ob Reisende für die zunehmende Häufigkeit der Cimicosis verantwortlich
oder nur Leidtragende einer durch andere Faktoren bedingten Renaissance der Ektoparasitose
sind, ist Gegenstand der Diskussion.
Bed bug infestation (cimicosis) occurs worldwide. The insects are carried from one
place to another in used furniture and upholstery, but also in clothes of travelers
or the seams of suitcases and bags. The infestation may be present even in accomodations
that look proper and well maintained. Characteristic leasons are pruritic wheal reactions,
papules and vesicles. In sensitized individuals systemic allergic reactions may develop.
The diagnosis is made clinically and substantiated by a geographical history. The
eradication of bed bugs from infested places is difficult and usually requires help
by a professional exterminator. Whether increasing travel is the cause of the renaissance
of bed bug infestation, or whether travelers only suffer from a plague caused by other
factors, is a matter of debate.
Key words
ectoparasitosis - bed bugs - epidemiology - diagnosis - control